Deutsche Wiedervereinigung

Ohne den 2+4-Vertrag und die Versprechung, die NATO würde sich nicht nach Osten erweitern, hätte es keine Wiedervereinigung gegeben.

Daniele Ganser: 1989 mit dem Fall der Mauer änderte sich viel. Damals standen wir für einen Moment vor einem neuen Krieg. Wenn die Russen mit ihren Truppen in der ehemaligen DDR die Öffnung der Grenzen mit Gewalt verhindert hätten, wäre es wahrscheinlich zum Krieg gekommen. Zum Glück hat Michail Gorbatschow keine Eskalation gesucht. Die Wiedervereinigung – von der ich ein großer Freund bin – ist wirklich ein wunderbar gelungenes Friedensprojekt. Darauf kann die Menschheitsfamilie stolz sein. Aber dann wurde 1990 der – für mich – entscheidende Fehler gemacht, Deutschland nicht als neutrales Land auf der Weltkarte zu positionieren. Stattdessen wurde das gesamte wiedervereinigte Deutschland in die NATO integriert. Auf Druck und ausdrücklichen Wunsch der US-Amerikaner. Dem hat sich Deutschland gebeugt. Vielleicht auch, weil es für sie geostrategisch interessant war. Was damals niemand ahnen konnte, passierte. Deutschland zog wieder in den Krieg.